INTELLIGENTES HÖREN NEU ENTDECKEN
KI – künstliche Intelligenz findet immer mehr Anwendung in unserem Alltag und auch in modernen Hörsystemen und Hörimplantaten.
Unter diesem Motto stellt Ihnen das 2. Marburger Hörforum die neuesten Innovationen im Bereich von Hörgeräten, Übertragungsanlagen, Hörimplantaten und Anpaßverfahren vor. Informieren Sie sich bei ausgesuchten Experten, welche Lösungen zur Verbesserung des Hörvermögens bestehen.
„Damit Sie auch morgen mit der Welt von heute verbunden bleiben.“
EXPERTENVORTRÄGE
INNOVATIONEN & PRODUKTNEUHEITEN
AUSTAUSCH MIT EXPERTEN & HERSTELLERN
kostenlose Hörtests
Impressionen vom Marburger Hörforum 2018
Programm
Eine Entdeckungsreise rund um das Thema Hören
Künstliche Intelligenz findet immer mehr Anwendung in modernen Hörsystemen. Allein die KI, die heute schon in Hörsystemen zu finden ist, erstaunt, obwohl sie in den Hörsystemen noch ganz am Anfang steht. Die Anwendungsvielfalt zeigt: Mit KI ist noch sehr viel mehr möglich, als wir heute erahnen können. Ein Update und Ausblick in die Zukunft.
Referent: Björn Bretschneider der Fa. Signia
Wie Hörgeräte-Träger, die Implantate tragen, sich mit der Allianz zwischen Cochlear und GN Resound Vorteile im Höralltag verschaffen können und was die Zukunft an Innovationen für uns bereithält.
Referentin: Julia Oberwinter der Fa. GN Resound
In seltenen Fällen können Hörgeräte nicht getragen werden oder es ist trotz bester Versorgung kein Sprachverstehen mehr möglich. Aber auch dann kann geholfen werden, z.B. mit teil-implantierbaren oder implantierbaren Hörhilfen. Der Vortrag wird die Möglichkeiten der Versorgung erläutern - bis hin zum Cochlea-Implantat, welches im Klinikum Marburg eingesetzt wird.
In der HNO-Klinik des UKGM Marburg werden sowohl ambulant als auch stationär alle Formen der Hörstörungen behandelt. Hier geht es darum, das natürliche Hören wenn immer möglich zu erhalten und zu verbessern.
Referentin: Privatdozentin Dr. Katrin Reimann. Leiterin des CIC Marburg UKGM
kostenlosen Hörtests, Infostände im Foyer, Beratung, Gespräche mit den Experten, Live-Ohrscanner, Snacks
In bestimmten Situationen kann es nicht nur für Hörgerätetragende und implantierte Personen schwierig werden: Wenn Gespräche zu weit weg sind oder wenn viele störende Umgebungsgeräusche vorhanden sind. Hier helfen die Rogersysteme von Sonova.
Referent: Sven Kreher, Sonova
Wie moderne Anpaßverfahren im Hörstudio die Zufriedenheit und das Sprachverstehen in der Anpassung steigern und was uns von Internetanbietern unterscheidet. Die Qualität der Anpassung im Fokus.
Referenten: Michael Schedlinski, Gabriele Suffert
Kostenlosen Hörtests, Infostände im Foyer, Beratung, Gespräche mit den Experten, Live-Ohrscanner, Snacks
Die Referenten

Björn Bretschneider
Sivantos GmbH

Sven Kreher
Sonova

Julia Oberwinter
GN Hearing GmbH

Dr. med. Katrin Reimann
Universitätsklinik Marburg

Michael Schedlinski
Hörstudio Suffert GmbH & Co. KG

Gabriele Suffert
Hörstudio Suffert GmbH & Co. KG
Anmeldung
Der Eintritt ist kostenfrei! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Anmeldezeitraum ist vorbei. Bitte melden Sie sich telefonisch, falls Sie noch teilnehmen möchten:
Sponsoren & Partner
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
mehr erfahren »Cochlear
mehr erfahren »GN Hearing
mehr erfahren »Advanced Bionics
mehr erfahren »MED-EL
mehr erfahren »Signia
mehr erfahren »Phonak
mehr erfahren »Hörstudio Suffert
mehr erfahren »Der Veranstalter

Das Hörforum Marburg wird Ihnen präsentiert von Hörstudio Suffert anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums.
Seit 1998 beraten und betreuen wir Kunden rund um das Thema Hören. Eine umfassende Beratung gehört
daher ebenso dazu wie die genaue Bedarfsanalyse, Hörtests und natürlich die Feinanpassung der
Hörsysteme, wenn das passende Gerät gefunden wurde.
Damit aus Hören auch Verstehen wird, haben wir speziell ausgestattete Hör-Räume, in denen mit modernster Technik und und Sound-Anlagen die optimale und individuelle Einstellung Ihres Hörgerätes gefunden wird. Einiges davon werden wir Ihnen im Rahmen des Hörforums exclusiv vorstellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren